Druckluftschaum
|
One Seven® ist ein sehr effektives Löschmittel und wird erfolgreich für die mobile Brandbekämpfung und stationäre Anwendungen eingesetzt. Bei dem One Seven® Verfahren wird dem Wasser ein spezielles Schaummittel zugemischt. Das Wasser-Schaummittel-Gemisch wird dann mit Luft oder einem Inertgas wie Stickstoff verschäumt. Somit entsteht One Seven® Druckluftschaum, der sich durch seine konstante, reproduzierbare Qualität auszeichnet. Durch die vergrößerte wirksame Oberfläche wird eine schnellere Abkühlung des Brandguts erreicht. Weiterhin wird bei dem One Seven® Verfahren im Vergleich zu anderen Löschverfahren nur eine sehr geringe Menge Wasser verbraucht. Dementsprechend ist auch die Wasserbevorratung bzw. -versorgung geringer, Löschwasserschäden werden verhindert und es muss weniger kontaminiertes Löschwasser entsorgt werden. Das spezielle Schaummittel ist in den Ausführungen für die Brandklassen A und B sowie für alkoholhaltige Flüssigkeiten entwickelt worden.
Stationäre Löschanlagen
Die stationären One Seven® Löschanlagen bestehen in den Hauptkomponenten aus einem Kompressor, einer Pumpe, einem Verschäumungsmodul und den entsprechenden Auswurfvorrichtungen wie Rotore, Düsen, Monitore oder Handleitungen sowie einer Löschanlagensteuerung.
Einsatzgebiete
|
- Straßentunnel
- Recyclingbetriebe
- Hubschrauberlandeplätze
- Kraftwerke
- Maschinen- und Objektschutz
- Fernsehstudios
- Kabelinstallationen
- Hydraulik- und Nuklearanlagen
- Hangars
- (Petro-)chemische Anlagen
|
Vorteile
|
- Geringe Zumischrate des One Seven® Schaummittels zwischen 0,3% und 0,6%
- Geringe Aufbringrate
- Hohe Wirksamkeit
- Universell einsetzbar
- Einzigartige Lösung für problematische Anwendungen und Stoffe
|
Eigenschaften des One Seven® Druckluftschaums
Das Ergebnis des Verfahrens ist eine mikrozellulare, gleichförmige Schaumstruktur mit reproduzierbaren Eigenschaften.
|
- Einzigartige Schaumstruktur
- Große Oberfläche der Blasen
- Hoher Energiegehalt
- Gute Hafteigenschaften
- Gute Durchfeuchtungs-
fähigkeit
|
|
|
- wichtig bei Bränden aller Art
- starkes Abkühlungsvermögen
- hohe Wurfweite und Eindringtiefe
- kühlt das Brandgut
- Löschmittel dringt in das Brandgut ein
|
|
|
Siehe auch Clip
|
|
|